Wohnungsdämmung Leipzig

Häuser dämmen in Leipzig

Gutes Kosten-Nutzen-Verhältnis durch gezielte Maßnahmen an Decken & Bauteilen.

  • Kellerdecke: Unterseitige Dämmplatten, schnelle Wirkung.
  • Dachboden: Dämmung oberste Geschossdecke, optional begehbar.
  • Wärmebrücken: Detailpunkte an Anschlüssen & Nischen.

Fassade (WDVS) & Dachsanierung ausschließlich über eingetragene Fachbetriebe.

Planung & Umsetzung – Häuser

Gezielt dort dämmen, wo’s am meisten bringt: Kellerdecke, oberste Geschossdecke (Dachboden) und Wärmebrücken.

Kellerdecke

Unterseitige Dämmplatten (EPS/XPS/Mineralwolle) für warme Fußböden im EG. Schnell, sauber, spürbarer Effekt.

  • Freie Durchgangshöhe prüfen (≥ 1,95 m ideal)
  • Brandklasse Bauteil beachten (A1/A2/EPS)
  • Rohr-/Leitungsausschnitte sauber ausbilden

Dachboden

Dämmung der obersten Geschossdecke (aufgelegt/eingeblasen). Optional begehbare Abdeckung für Stauraum.

  • Tragfähigkeit/Lasten und Laufwege klären
  • Diffusionsverhalten & Luftdichtheit prüfen
  • Revisionsöffnungen frei halten

Wärmebrücken

Detailpunkte wie Nischen, Laibungen, Rollladenkästen und Deckenanschlüsse gezielt entschärfen.

  • Feuchte-/Schimmel-Check vorab
  • Schlanke Systeme bei wenig Platz (PU/PIR)
  • Anschlussdetails sauber & luftdicht

Technische Leitplanken

Thema Leitwert/Notiz
Dämmstärke Kellerdecke 60–120 mm; Dachboden 120–200 mm; Details 20–60 mm
Brandschutz Mineralwolle (A1) nicht brennbar; EPS beachten (z. B. Keller)
Diffusion Holzfaser/Kalziumsilikat diffusionsoffen; Dampfbremsen korrekt ausbilden
Untergrund Fester, tragfähiger, sauberer Untergrund (Putz/Beton/Holz)

WDVS an Fassade und Dachsanierung sind genehmigungs-/gewerkepflichtig und werden ausschließlich über eingetragene Fachbetriebe realisiert.

Ablauf (Häuser)

  1. Ersteinschätzung: Fotos + Kurzbeschreibung (Bereich, Baujahr, Symptome).
  2. Vor-Ort: Untergrund, Feuchte, Luftdichtheit, Anschlussdetails, Taupunkt-Risiko.
  3. Angebot: Materialwahl, Leistungsumfang, Nebenarbeiten, Dauer, Entsorgung.
  4. Vorbereitung: Freiräumen Laufwege/Keller/Dachboden, Zugang & Parken klären.
  5. Umsetzung: Staubarm mit Abdeckung/Absaugung, präzise Details & Übergänge.
  6. Abnahme: Endreinigung, Hinweise zu Beschichtung/Pflege, optional Nachkontrolle.

Vorbereitung – Checkliste

  • 1–2 m Freiraum vor zu dämmenden Flächen
  • Zugang zu Keller/Dachboden frei, Beleuchtung vorhanden
  • Haustiere sichern, Staubschutz akzeptiert
  • Wenn bewohnt: Uhrzeiten/Schlüsselübergabe abstimmen

Kontakt & Ersteinschätzung

Senden Sie Ihr Anliegen (Adresse Leipzig, kurze Beschreibung, Fotos optional).